🏓 Brief vom Vorstand

Liebe Übungsleiter,
 
in dieser Woche beginnen viele von uns nach langer Pause endlich wieder mit ihren Sportangeboten! Einige sind bereits in der vergangenen Woche in unserer eigenen Halle gestartet, nun öffnen auch viele der städtischen Hallen wieder für Sportvereine.
 
Wir alle hoffen, dass sich die guten Entwicklungen weiterhin fortsetzen, sodass hoffentlich schon bald weitere Lockerungen möglich sind und auch wir als Verein davon profitieren können. Die Landesregierung hatte zu 30.05.2020 u.a. im Hinblick auf Kontaktsportarten Lockerungen in Aussicht gestellt. Wir verfolgen die Nachrichten selbstverständlich auch und melden uns, sobald es für euch relevante Änderungen gibt und wir eine sichere Möglichkeit sehen, die Lockerungen auch bei uns umzusetzen. Dies betrifft dann ggf. auch die Teilnehmerobergrenze oder ähnliches.
 
Ganz wichtig ist uns aber, dass sich alle an unsere Hygieneregeln halten. Denn nur dann können wir mögliche Lockerungen der Regierung auch bei uns möglich machen. Auch möchte ich an dieser Stelle zumindest einmal kurz erwähnen, dass das Ordnungsamt auch bei uns in Schildgen verstärkt die Einhaltung der Hygieneregeln kontrolliert und sicherlich dabei irgendwann in der nahen Zukunft auch die Sportvereine nicht außen vorlassen wird. Auch die Hausmeister sind darauf hingewiesen worden, die Einhaltung durch die Vereine im Blick zu behalten. Es ist also äußerst wichtig, dass ihr und eure Teilnehmer diese Regeln nicht auf die leichte Schulter nehmt. Das dient am Ende der Gesundheit von euch und allen anderen Anwesenden. Daher noch einmal zusammengefasst die wichtigste Punkte:
 
  1. Beim Betreten und Verlassen der Sporthalle ist das Tragen einer Mund-/Nasenmaske für ÜL und Teilnehmer verpflichtend.
  2. Es ist zu jeder Zeit (vor, während und nach den Stunden) ein Abstand von mindestens zwei Meter untereinander einzuhalten.
  3. Es dürfen keine Geräte ohne vorherige Genehmigung benutzt werden, insbesondere Handgeräte und sämtliche Geräte in städtischen Hallen.
  4. Die maximale Teilnehmerzahl von 10 Personen plus Übungsleitung gilt weiterhin.
  5. Bitte vor und nach der Übungsstunde gründlich die Hände waschen, ggf. desinfizieren.
  6. Die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist untersagt.
  7. Bitte achtet außerdem auf eine gute Durchlüftung der Sporthalle und öffnet, gerade bei den momentanen Temperaturen, regelmäßig soweit möglich die Fenster.
  8. Bitte erfasst immer alle Teilnehmer in einer Teilnahmeliste.
 
Vielen Dank für eure Mithilfe! Wir melden uns, sobald wir Neuigkeiten in Sachen weiterer Lockerungen für euch haben.
 
Bei Fragen könnt ihr mich auch jederzeit gerne schnell per WhatsApp kontaktieren – 01578-2662382.
 
Viele Grüße
Martin
 
Martin Büchel
Geschäftsführer
TuS Schildgen 1932 e.V. Voiswinkeler Straße 58a · 51467 Bergisch Gladbach TELEFON: 02202 - 280 6 222 · MOBIL: 0157 - 8 266 23 82 E-MAIL: martin.b@tus-schildgen.de
 
Geschäftsstelle:
EMIL Gewerbezentrum · Zum Scheider Feld 31 · 51467 Bergisch Gladbach
www.tus-schildgen.de


🏓Concordia-Halle ab Montag, 25.05.20 wieder offen!

Hallo TT-Freunde,
die Halle ist ab Montag freigegeben womit unser Trainingsbetrieb wieder, allerdings wie ihr wohl die vorherigen Infos gelesen habt, mit Einschränkungen! Ihr könnt mir für die kommende Woche eure Anmeldung zu den 4 Trainingszeiten mitteilen. Einfach mal so vorbeikommen und mal schauen, ob man noch spielen kann wird nicht akzeptiert!
Hier im Anschluß der Brief an uns vom Vorstand und unten die Regelungen der Stadt, an die wir uns halten müssen!


Liebe Übungsleiter in der Concordia-Halle,

 
die Stadt hatte angekündigt, die städtischen (Schul-)Sporthallen sukzessive zu öffnen. Das passiert nun und den Anfang bei den von uns genutzten Sporthallen macht u.a. die Concordia-Halle.
 
Hygienevorgaben:
Das heißt, ab sofort können unsere Vereinsangebote dort wieder stattfinden. Dabei ist natürlich unser Hygienekonzept sowie die weiteren Hinweise, die ich in meiner E-Mail am 11.05.2020 an euch geschickt hatte, zu beachten. Weiterhin findet ihr speziell auf die Turnhalle in Schildgen zugeschnittene Hygienevorgaben der Stadt Bergisch Gladbach. Insbesondere wichtig sind die Hinweise im letzten Block, die sich konkret auf die Concordia-Halle beziehen. Bitte lest euch auch diese gut durch. Wir melden uns, wenn wir noch weitere Informationen erhalten oder euch mitteilen müssen.
 
Gerätenutzung/Desinfektion:
Gemäß unsere Hygieneregeln ist die Nutzung von Geräten jeglicher Art (Klein- oder Großgeräte) zur Zeit noch nicht möglich. Wir werden euch, sobald die Gerätenutzung wieder möglich sein sollte, informieren und dann auch entsprechendes Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung stellen. Bis hierhin ist es empfehlenswert, dass ihr als Übungsleitung oder die Teilnehmer selbst ein kleines Handdesinfektionsmittel mitbringt. Eventuell entstandene Kosten erstatten wir euch gerne mit der nächsten Quartalsabrechnung.
 
Seid ihr wieder dabei?
Ich bitte euch um eine kurze Rückmeldung, ob ihr eure Stunden wieder aufnehmen möchtet. Eine kurze E-Mail, ob ihr wieder starten werdet oder aktuell noch nicht reicht aus.
 
Rückfragen:
Solltet ihr noch Telefonnummern eurer Teilnehmer brauchen, um sie zu informieren, kann ich euch die aus unserem Mitgliederprogramm raussuchen. Sollten darüber hinaus noch weitere Fragen aufkommen, bitte einfach kurz melden. Heute bin ich nicht gut zu erreichen, aber morgen gerne auch wieder telefonisch oder per WhatsApp (01578-2662382).
 
Viele Grüße
Martin

📬 Grundsätzliche Regelungen zur Nutzung von städtischen Turn-und Sporthallen



🏓Die neue Ordnung des Trainingbetriebes🏓

Liebe TT-Freunde,

sicher stehen einige schon in den Startlöchern um wieder TT spielen zu können.
Dass das mit Auflagen, die wir vom Staat, vom WTTV und vom TuS bekommen haben
zu tun hat, dürfte wohl jedem klar sein! Dazu hatte ich bereits vier Dokumente als PDF auf die Webpage gestellt.
Diese sollte sich jeder mal durchlesen um zu wissen, wie der Trainingsbetrieb gehandhabt werden sollte und kann! Ich habe mit dem TuS Vorstand gesprochen, wie ich es mir vorstellen könnte, was auch so abgesegnet wurde.
Wir haben den großen Vorteil, dass wir drei Übungsabende zur Verfügung haben und dementsprechend auch Zeit genug, um jeden Spieler der kommen möchte mit einzugliedern.

1. Montag 20:15 - 22:00 Uhr 10 Teilnehmer
2. Dienstag 20:00 - 22:00 Uhr 10 Teilnehmer
(erst ab 20:00 Uhr wegen Junioren-Training)

3. Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr 10 Teilnehmer
4. Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr 10 Teilnehmer


So können bis zu
40 Leute pro Woche teilnehmen,
womit auch mehrmaliges Training pro Woche möglich ist!

Ich möchte
keine festen Gruppen haben um eine Durchmischung an den vier Trainingszeiten gewährleisten zu können.
Die Auswahl der Teilnehmer wird so ermittelt, in dem
montags Woche für Woche eine WhatsApp oder Email an mich geschickt wird, wer wann teilnehmen möchte!
Die
ersten 10 werden dann für die jeweils gewählte Trainingszeit auf der Webpage mit dem Vornamen genannt.
Bitte
keine Meldung für alle Zeiten, sondern nur für die, die man dann auch wirklich kommen wird,
damit diese nicht für die anderen Teilnehmer blockiert werden!
An den Dienstagen und Donnerstagen werde ich anwesend sein und an den Montagen Klaus, Roberto oder wenn die beiden nicht können, kurzfristig jemand anderes.

Ich bin verpflichtet eine Anwesenheitsliste zu führen, um im Falle einer Ansteckung den Behörden melden zu können, wer wann beim Training anwesend war, damit diese die Infektionsketten ermitteln können!

Und wo es besonders drauf ankommt sind die Hygiene-Maßnahmen!
Diese könnt ihr ausgiebig auf den o.g. vier PDFs nachlesen!


Zum Trainingsbetrieb:

  • Es werden maximal fünf Platten aufgebaut um einen ausreichenden Abstand dazwischen zu haben!
  • Es wird nur ein Ball pro Platte zur Verfügung gestellt, der dann auch an dieser bleiben sollte! Nach jedem Wechsel an der Platte wird der Ball desinfiziert.
  • Der Abstand von mindestens 1,5m zwischen den Spielern sollte, wie auch in der Öffentlichkeit, dringend eingehalten werden.
  • Die Halle darf nur mit Mundschutz betreten werden, der dann vor dem Spielen abgelegt werden kann und danach sofort wieder angelegt werden sollte!
  • Zur Desinfektion werden die entsprechenden Mittel zur Verfügung gestellt. Wer z.B. einen Handschuh für die linke Hand haben möchte, der Ball wird ja fast ausschließlich mit dieser angefasst, außer Linkshänder, kann auch diesen haben!

Wenn die Stadt die Hallen freigibt kann der Spielbetrieb beginnen!
Die meisten Fragen klären sich durch das Durchlesen der PDFs auf der Webpage.
Vor und während des Trainings werden zu klärende Sachverhalte gemeinsam besprochen.
Ich wünsche euch trotz der hohen Einschränkungen ein vergnügliches distanziertes Zusammenspiel.
Bis dahin LG Manni