🏓 Tischtennis-TuS-Schildgen 🏓

🏓 Für jedes Alter ein großer Sport mit kleinem Ball! 🏓

Warum eine HobbyLiga?

Unsere HobbyLiga ist entstanden aus Freundschaftsspielen in den
achtziger Jahren aus Vereinen, deren Spieler Freude am Tischtennis hatten
und nicht im offiziellen Spielbetrieb des WTTV sein wollten wegen
der strengen Vorschriften und weil viele Spiele an Wochenenden stattfinden sollten,
was die meisten nicht mehr wollten.

Regeln aus diversen Mannschaftsführer-Besprechungen

Spiele und Turniere werden nur mit den Hobbyspielern bestritten,
die in den Mannschaftsmeldeformularen gemeldet sind.

Ersatzspieler ( aus unteren Mannschaften ) werden in der Mannschaft an die untersten Positionen gesetzt, die Kernmannschaft rückt hoch.

Hobbyspieler dürfen maximal 3x in der Hinrunde und max. 3x in der Rückrunde bei den “Aktiven“ eingesetzt werden.
Aktive Spieler dürfen nur aus der niedrigsten aktiven Mannschaft der Bezirksklasse maximal 3x pro Runde eingesetzt werden
und sind somit für den weiteren Einsatz pro Runde der Hobbyliga gesperrt!

Spieler der 3. Gruppe können in oberen Gruppen des jeweiligen Vereines als Ersatz
spielen, allerdings haben sie sich in der jeweiligen Gruppe festgespielt nach 3-maligen Einsätzen ( Einsatz entweder in Gruppe 1 oder Gruppe 2 ).
Vereine, die zwei Mannschaften in einer Gruppe haben, sollten diese Spiele zuerst durchführen,
damit Rangmanipulationen vermieden werden!

Der Mannschaftsführer der Heimmannschaft macht die Spieltermin-Vorschläge für die Gastmannschaften.
Die Mannschaftsführer sind für die Aufstellung und  Spielberichte verantwortlich
und sollten spätestens eine Woche vor Spieltermin Kontakt aufnehmen für die Terminbestätigung oder eine Verlegung.
Der Mannschaftsführer der Heimmannschaft hat für die umgehende Weiterleitung des Spielberichtes zu sorgen.

Die Regeln wurden gemeinsam beschlossen!.

Zurück

Hier zur Ergänzung der Beschluss von 2015:

Folgende Punkte des Mannschaftsführerbeschlusses 2015 werden
beibehalten:

1. Die Teilnehmer an der Hobbyrunde spielen in erster Linie als Hobbyspieler,
dürfen aber im Notfall 3x in der Vorrunde und 3x in der Rückrunde im Aktivenbereich aushelfen.

2. Die Mannschaftsmeldungen gelten lt. Meldebögen für die Hinrunde. Für die
Rückrunde können Spielerveränderungen (z.B. neue Spieler oder Umsetzungen)
vorgenommen werden, die in einem neuen Meldeformular gemeldet werden müssen.
Die Reihenfolge der Spielermeldungen muß eingehalten werden.

3. Die
Heimmannschaft macht die Spielterminvorschläge für die
Gastmannschaften.

4.Die Mannschaftsführer sind für die Aufstellung und Spielberichte verantwortlich.

5.
Die Mannschaftsführer sollten spätestens eine Woche vor Spieltermin Kontakt aufnehmen (Terminbestätigung oder Verlegung)
Der
Mannschaftsführer der Heimmannschaft hat für die umgehende
Weiterleitung des Spielberichtes zu sorgen ( per Mail oder per Post ).

hilmar.dittbrenner@gmx.de, A-M.Schott@web.de
(Untersteinbach 18, 51429 Bergisch Gladbach)

6. Bei Vereinen mit mehreren gemeldeten Mannschaften dürfen die Spieler der
unteren Mannschaften in der oberen Mannschaft Ersatz spielen, allerdings haben sie
sich in der jeweiligen Mannschaft als Ersatz festgespielt.
Das hat auch für Mannschaften, welche in der gleichen Gruppe spielen Gültigkeit.

7. Vereine die 2 Mannschaften in einer Gruppe haben sollten diese Spiele als ERSTES durchführen.
Bei diesem Spiel können keine Spieler
getauscht werden.

8. Fernerhin wurde einstimmig beschlossen, dass neu gemeldete Mannschaften in
die letzte Gruppe eingeordnet werden von der sie in die nächst höhere Gruppe aufsteigen können.

9. Änderung des Ab-, Aufstiegs : Die beiden letzten, lt.Rangliste der Vorsaison,(
5,6) der Gruppen 1 und 2 steigen ab, die beiden ersten ( 1,2 ) der Gruppen 2 und 3 steigen auf.
Die Abstiegsmannschaften Rang 5 haben allerdings die Möglichkeit über
Regelationsspiel gegen die Aufstiegsmannschaften Rang 2 den Gruppenerhalt zu verteidigen.

Fernerhin wurde mit
einer Enthaltung einer Genehmigung stattgegeben,
dass
nur die Hobbydamen mehr als 3X im Aktivenbereich aushelfen dürfen.

Terminvorschläge sollten in einem Zeitfenster eingehalten werden.
Zeitfenster :
minus 1 Woche oder früher in Absprache mit dem jeweiligem
Mannschaftsführer, maximal 2 Wochen später, in Ausnahmefällen bis zu 3 Wochen.

Es kann ein Tausch des Heimrechts vorgenommen werden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus! Zu weiteren Informationen klicken Sie bitte hier

🏓 Zum Webkalender 🏓