Warum eine HobbyLiga?
Unsere HobbyLiga ist entstanden aus Freundschaftsspielen in den
achtziger Jahren aus Vereinen, deren Spieler Freude am Tischtennis hatten
und nicht im offiziellen Spielbetrieb des WTTV sein wollten wegen
der strengen Vorschriften und weil viele Spiele an Wochenenden stattfinden sollten,
was die meisten nicht mehr wollten.
Regeln aus diversen Mannschaftsführer-Besprechungen
Spiele und Turniere werden nur mit den Hobbyspielern bestritten,
die in den Mannschaftsmeldeformularen gemeldet sind.
Ersatzspieler ( aus unteren Mannschaften ) werden in der Mannschaft an die untersten Positionen gesetzt, die Kernmannschaft rückt hoch.
Hobbyspieler dürfen maximal 3x in der Hinrunde und max. 3x in der Rückrunde bei den “Aktiven“ eingesetzt werden.
Ab dem vierten Einsatz sind sie für die Hobbyliga gesperrt.
Hobbyligaspieler dürfen nur in der niedrigsten Bezirksklasse eingesetzt werden.
Spieler der 3. Gruppe können in oberen Gruppen des jeweiligen Vereines als Ersatz
spielen, allerdings haben sie sich in der jeweiligen Gruppe festgespielt nach 3-maligen Einsätzen ( Einsatz entweder in Gruppe 1 oder Gruppe 2 ).
Vereine, die zwei Mannschaften in einer Gruppe haben, sollten diese Spiele zuerst durchführen,
damit Rangmanipulationen vermieden werden!
Der Mannschaftsführer der Heimmannschaft macht die Spieltermin-Vorschläge für die Gastmannschaften.
Die Mannschaftsführer sind für die Aufstellung und Spielberichte verantwortlich
und sollten spätestens eine Woche vor Spieltermin Kontakt aufnehmen für die Terminbestätigung oder eine Verlegung.
Der Mannschaftsführer der Heimmannschaft hat für die umgehende Weiterleitung des Spielberichtes zu sorgen.
Die Regeln wurden gemeinsam beschlossen!.
Zurück
Zum Sitzungsprotokoll vom 20.08.2025